Wurzelrevision
Ablauf der Behandlung
1. Diagnose
Zunächst untersuchen wir den betroffenen Zahn gründlich, um seinen Zustand und den der umliegenden Strukturen zu beurteilen. Dazu nutzen wir u. a. die Röntgendiagnostik und Vitalitätstests.
2. Anästhesie
Wir betäuben Ihren Zahn und das umliegende Gewebe, um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten.
3. Die eigentliche Wurzelrevision
Über die Kaufläche des Zahns schaffen wir einen Zugang zur bereits vorhandenen Wurzelfüllung. Diese entfernen wir vollständig, um die Wurzelkanäle erneut zugänglich zu machen. Wir reinigen die Kanäle mit speziellen Instrumenten und Desinfektionslösungen sorgfältig, um Bakterien und Gewebereste zu entfernen. Im nächsten Schritt erweitern und formen wir die gesäuberten Wurzelkanäle mit Feilen und Bohrern. Auf diese Weise können wir eine optimale Aufnahme der neuen Füllung ermöglichen.
Nun verschließen wir die Wurzelkanäle mit Guttapercha-Stiften. Dabei handelt es sich um biokompatible Füllmaterialien, die aus einem
kautschukähnlichen Naturstoff bestehen, der aus dem Saft des Guttapercha-Baums gewonnen wird. Dank ihrer Thermoplastizität passen sie sich durch Erwärmung optimal an die Kanalform an und verhindern das Eindringen von Bakterien. Zum weiteren Schutz nutzen wir ein spezielles Zahn-Zement.
4. Kontrollröntgenaufnahme
Eine abschließende Röntgenaufnahme stellt sicher, dass die Wurzelfüllung korrekt platziert ist und die Kanäle vollständig abgedichtet sind.
5. Definitive Versorgung
Je nach Stabilität Ihres Zahns kann eine Versorgung mit einer Füllung, Teilkrone oder Krone erforderlich sein, um den Zahn zu schützen und seine Funktion wiederherzustellen.